A festival of carols

Unser Konzert zum Jubiläum ‚150 Jahre Chormusik an St. Hippolytus‘

Am zweiten Adventssonntag, dem 10. Dezember 2023 um 17.00 Uhr laden wir sehr herzlich zu unserem Konzert im Rahmen des Jubiläums ‚150 Jahre Chormusik an St. Hippolytus‘ ein.

Wir präsentieren ‚Carols‘ britischer Komponisten.

‚Carol‘ bedeutet eigentlich ‚Freudengesang‘. Es waren Gesänge und Tänze für jede Jahreszeit. Später vermischte sich diese Tradition mit dem christlichen Weihnachtsfest und so wurden diese Carols zu ‚christmas carols‚, zu besonders freudigen Lieder zur Weihnachtszeit.

Die britischen ‚christmas carols‘, die wir präsentieren werden, sind zumeist sehr romantisch und spiegeln eine folkloristische weihnachtliche Spiritualität wider. Carols sind durch ihre anschauliche Erzählweise und sangliche Melodik äußerst beliebt.

Eines der bekanntesten Komponisten, der heute noch christmas carols komponiert, ist sicherlich John Rutter.

Der heute 78-jährige John Rutter ist geprägt durch Einflüsse der Kompositionen von Ralph Vaughan Williams, Benjamin Britten, Gabriel Fauré sowie Johann Sebastian Bach.
Musikalisch kann sein Stil der sogenannten ‚Postmoderne‘ zugeordnet werden und wurzelt in der Tradition der englischen Chormusik und Kathedralmusik, die er dabei weiterentwickelt – auch unter Einbeziehung von Elementen des Jazz und der Popmusik. Seine Musik zeichnet sich durch suggestive Klänge und eingängige Melodien aus. (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/John_Rutter )

Mitwirkende:

Junger Chor Beckhausen
Sinfonieorchester NRW

Gesamtleitung:
Wolfgang Wilger

Kostenbeitrag: € 15,00
Vorverkauf: Textilhaus Strickling, Essener Str., 45899 Gelsenkirchen
Pfarrbüro St. Hippolytus

Kartenvorverkauf auch nach folgenden Gottesdiensten:

  • Sonntag, 12. November, 11.00 Uhr, St. Clemens M. Hofbauer in GE-Sutum
  • Samstag, 18. November, 17.00 Uhr, St. Hippolytus, Gelsenkirchen-Horst
  • Sonntag, 19. November, 10.00 Uhr, St. Marien, Essen-Karnap
  • Sonntag, 26. November, 10.30 Uhr, St. Hippolytus, Gelsenkirchen-Horst

Standort Liebfrauen

Motto des Pfarreientwicklungsprozesses: „Wir geben Gebäude auf, aber keine Standorte“ führt zur Eröffnung eines Gemeindezentrums

(c) Junger Chor Beckhausen, Gerd Wittka

In Gelsenkirchen-Beckhausen, wo einst die Liebfrauen-Kirche der Gottesdienstraum für die Menschen dort war, ist nun ein neuer Raum für Gottesdienste, aber auch für andere Veranstaltungen und Begegnungen entstanden.

Am Sonntag, den 03. September 2023 wurde das neue Gemeindezentrum Liebfrauen, in dem vorher der Kindergarten untergebracht war, in Betrieb genommen.

Zuerst wurde ein Freiluft-Gottesdienst auf der Wiese vor dem Gemeindezentrum gefeiert, der von Pastor Bernd Steinrötter zelebriert wurde und den wir musikalisch mitgestaltet haben.


Danach erfolgte die Einweihung des neuen Gemeindezentrums durch den Pfarrer der Pfarrei St. Hippolytus, Wolfgang Pingel.
Im Anschluss bestand Möglichkeit zur Begegnung, bei der auch für das leibliche Wohl gesorgt war.

Archiv: The Longest Time – Die Tenöre des JCB

…was macht man, wenn keine Chorproben stattfinden?

Man macht aus der Not eine Tugend.

(c) Junger Chor Beckhausen, 2020, Video-Collage „For the longest Time“

Update:
Januar 2023: Natürlich laufen schon längst wieder unsere Proben und unsere neuen Termine findet ihr in der Terminübersicht. Selbst für Dezember 2023 haben wir schon zwei Konzert-Termine! Bitte vormerken!

Archiv: EASTER-SONG

Osterbeitrag in Corona-Zeiten

Jesus Christ is no longer dead

Wir konnten leider in diesem Jahr nicht in der Osternacht singen.
Daher übermitteln wir von zu Hause einen besonderen Ostergruß.

Kommt gut durch die aussergewöhnliche Zeit, passt auf euch auf und ’stay at home‘!

(c) Junger Chor Beckhausen, 2020, Video-Collage „Easter Song“

Archiv: Sing and shout –

Videochor in Corona-Zeiten

Wie können wir als Chor in Coronazeiten die Zeit nutzen, in der wir uns weder zur Probe treffen noch Gottesdienste gestalten?

Unser Chorleiter Wolfgang Wilger brachte dazu eine Idee für ein Videoprojekt ein:
dazu nahmen die einzelnen Chormitglieder ihre eigene Solistimme eines Songs aus unserem Repertoire mit dem Smartphone auf.

Dann fügt der Chorleiter diese einzelnen Stimmen als ein Video zu einem Chor zusammen.

Wir hatten mächtig Spaß an diesem Projekt und vielleicht sorgt der Song bei euch auch für gute Laune.

Passt auf euch auf und bleibt fit!

Hier der Text des Liedes:

„When I woke this morning,
I did have no doubt in my mind.
when I saw the bright sunshine,
I did have no doubt.
sing and shout and dance about
and praise the lord.
clap your hands, do a holy dance
and praise the lord
… for the lord
he is worthy to the praise.“

Music by David Thomas und Tyndale Thomas

Übersetzung:

Als ich heute Morgen aufwachte, hatte ich keinen Zweifel.
Als ich den strahlenden Sonnenschein sah, hatte ich keinen Zweifel.

Sing, rufe Gott zu, tanze und preise den Herrn.
Klatsch in die Hände, tanze einen gottgefälligen Tanz und preise den Herrn …,
der des Lobes würdig ist.

Music by David Thomas und Tyndale Thomas